Für Kreative: Zauberhafte Weihnachtsbäumchen aus Altpapier entstehen am heutigen Freitag zwischen 10 und 13 Uhr im
Mütterzentrum Leipzig. Ob nachhaltige Alternative zum Weihnachtsbaum oder eine besondere Geschenkidee – in gemütlicher Runde verarbeiten die Teilnehmer alte Kataloge und Werbeprospekte zu spiralförmigen Kunstwerken. Das Angebot richtet sich an alle ab 15 Jahre und kostet 8 Euro. Anmeldungen per
E-Mail sind erwünscht.
Für Tierfreunde: Klein, aber fein ist das Motto des
Eilenburger Tierparks. In der vier Hektar großen grünen Oase inmitten des Stadtparkes haben 250 Tiere von 40 Arten ihr Zuhause. Neben der Affen-Freianlage, in der die Hutaffen herumtoben können, gibt es (Mini-)Schwein, Pferd und Esel im Haustierhaus und auf der Koppel zu beobachten. Ein Naturlehrpfad führt durch Feucht- und Waldgebiete, wo Kranich, Luchs und Damwild leben. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder und Jugendliche 2 Euro Eintritt. Kinder bis 3 Jahre erhalten kostenfrei Zugang. Geöffnet ist der Tierpark von 9 bis spätestens 17 Uhr.
Für Vorausplaner: In der
Kinobar Prager Frühling heißt es am Samstag
„Dunkel Grimm oder von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“. Versprochen wird Kopfkino mit Steffi Lampe und einem Gruselmärchen der Gebrüder Grimm für Kinder zwischen 8 und 10 Jahre. Beginn: 11 Uhr. Kleiner Hinweis: Kuscheldecke mitbringen.
Für alle, die Experimente mögen: Die
Leipziger Stadtbibliothek stellt ein neues Do-it-yourself-Experiment vor – die Lavalampe. Ein tolles Experiment mit wenigen Zutaten, das sich unkompliziert zu Hause umsetzen lässt.
Das wird gebraucht: eine leere Flasche mit Deckel, Öl, Lebensmittelfarbe, Brausetabletten
Und so geht’s: Die Flasche zu einem Viertel mit Wasser füllen und etwas Lebensmittelfarbe hinzugeben. Im nächsten Schritt wird Öl in die Flasche geschüttet, dazu die Flasche leicht schräg halten, damit sich Öl und Wasser nicht vermischen. Je mehr Öl in der Flasche ist, desto mehr Platz haben die Blasen zum „fliegen“. Als nächstes eine Brausetablette zerteilen und einzelne Stücke in die Flasche werfen. Danach die Flasche verschließen – fertig ist eure eigene Lavalampe.
Weitere Experimente gibt es
hier.
Alle unsere bisherigen Ferientipps, die noch aktuell sind, finden Sie hier.